Notruf
Feuer/Unfall: 112
Polizei: 110
Wie verhalte ich mich im Notfall?
Der Arbeitskreis für Brandschutzaufklärung informiert
bevor es brennt Informieren Sie sich,
- wie Sie Ihre Wohnung oder ihren Arbeitsplatz auf dem schnellsten Weg verlassen können. Am besten über Treppen, denn diese sind meist sichere Rettungswege, die ins Freie führen.
- wo sich das nächste Telefon oder ein Notrufmelder befindet.
- wo sich Feuerlöscher befinden und wie sie bedient werden.
- über Rauchmelder für den Privathaushalt, die Sie auch im Schlaf vor dem gefährlichen Brandrauch warnen.
Achten Sie darauf,
- daß Fluchtweg, wie Türen oder Treppen, nicht durch dort abgestellte Gegenstände versperrt werden.
- daß evtl. vorhandenen Türen in den Fluchtwegen immer geschlossen, aber nicht verschlossen sind.
- daß Sie Ihr Auto nicht vor oder auf Hydranten und An- und Zufahrten der Feuerwehr parken.
- daß Kinder nicht mit Gegenständen spielen, die einen Brand auslösen können.
wenn es brennt Notruf absetzen:
- Oberstes Gebot: Ruhe bewahren
- Die Feuerwehr alarmieren, wobei Sie verständlich melden sollten, wo, was und in welchem Umfang es brennt.
- Geben Sie Orts- oder Stadtteil, Straße, Hausnummer, Name und Rufnummer an.
- Oder benutzen Sie einen Feuermelder und bleiben Sie möglichst bis zum Eintreffen der Feuerwehr dort.
Verhalten bis zum Eintreffen der Feuerwehr:
- Verständigen Sie gefährdete Personen und bringen Sie diese, wenn nötig, in Sicherheit.
- Auf keinen Fall Aufzüge benutzen. Aufzüge sind bei Bränden Todesfallen!
- Versuchen Sie den Brand mit vorhandenen Löschgeräten zu bekämpfen, aber nur, wenn keine Gefahr für das eigene Leben besteht.
- Entfernen Sie brennbare Gegenstände aus der Nähe des Brandherdes.
- Halten Sie Türen und Fenster geschlossen, damit sich Rauch und Feuer nicht ausbreiten.
- Halten Sie Schlüssel für alle Räume für die Feuerwehr bereit.
- Geben Sie dem Einsatzleiter der Feuerwehr Auskunft über die Lage des Brandes und über vermißte oder gefährdete Personen.
- Folgen Sie den Anordnungen der Feuerwehr!