Seminar lnternetrecht beim Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz - Sa., 01.04.2017

Jonas Bart, Rülzheim, besuchte das Tagesseminar des LFV in Koblenz. Gefahren des lnternets,

Gesetzliche Regelungen, Bestrafung bei Verstößen, Bildrechte, Datenschutz, Homepages, waren einige der spannenden Themen an diesem Tag.

Die aktuellen Infos werden wir in unsere Arbeit im Bereich Internet einfließen lassen.

Truppmannlehrgang in Bellheim, 11.-19.03.2017

An zwei Wochenenden wurde bei der Freiwilligen Feuerwehr Bellheim der Kreislehrgang Grundausblldung Teil 1, sogenannter Truppmannlehrgang, in 21 Stunden Theorie und 13 Stunden Praxis durchgeführt.

Die bereits in der eigenen Wehr erlernten Kenntnisse der Grundtätigkeiten im Feuerwehrdienst wurden vertieft.

Der Lehrgang schloss mit einer Prüfung ab, die alle 16 Teilnehmer aus der Verbandsgemeinde Rülzheim bestanden: Thomas Dreyer, Manuel Essert, Julian Großhans, Martin Hansen, Henny Harder, Maximilian und Christopher Juchem, Lucas Leibach, (alle Rülzheim), Florian Boltz, Nizar Darmoul (beide Leimersheim), Thomas Diller ,Dominik Kuntz, Benedikt Lutz, Christian Marz (alle Hördt), Joshua Götz und Jörg Henkel (beide Kuhardt).

Ab sofort können sie nun am Einsatzdienst teilnehmen.

Liebe Kameradinnen und Kameraden,

Zum Jahresanfang wollen wir eine 3-teilige Schulung zum Thema \"Atemschutzüberwachung\" durchführen. Ich möchte betonen, dass dieses Thema für alle Einsatzkräfte (nicht nur Atemschutzgeräteträger) relevant ist, da die Atemschutzüberwachung während des Einsatzes an jeden übertragen werden kann. Weiterhin sind alle Kameraden der VG Rülzheim eingeladen, da wir ein einheitliches Konzept in der VG umsetzen wollen.
Für eine erfolgreiche Atemschutzüberwachung sind einige grundlegende Kenntnisse erforderlich, die wir im Rahmen dieser Schulung vermitteln wollen. Die drei Termine sind wie folgt und finden im Gerätehaus Rülzheim statt:

  • Fr, 13.01.17 19.00 Uhr
  • Fr, 27.01.17 19.00 Uhr
  • Fr, 10.02.17 19.00 Uhr

Die Übungen bauen aufeinander auf, aber wer nur an einem Teil anwesend sein kann, sei trotzdem herzlich eingeladen. Ich freue mich auf eine zahlreiche Teilnahme alle Kameradinnen und Kameraden.

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Mathias

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hördt

DSC 2462

Freitag, 26.02.2016, 19.30-20.30 Uhr
Wehrführer Hubert Ehnes begrüßte im Feuerwehrhaus Hördt seine Kameraden. Besonders begrüßte er Bürgermeister Matthias Schardt, Ortsbürgermeister Max Frey und den stellvertretenden Wehrleiter
Wolfgang Sinn. In einer Gedenkminute wurde der verstorbenen Kameraden gedacht. Bürgermeister Schardt nahm nun Verpflichtungen vor.
Neu zur Wehr gekommen sind Thomas Diller und Christian Marz. Alexander Ehnes war leider erkrankt und wird zu einem späteren Zeitpunkt verpflichtet.

Zu Brandmeistern wurden Jochen Kuntz und Dirk Rentschler ernannt.
Hauptfeuerwehrmänner sind künftig Andre Bentz und Thomas Müller.
Thomas Müller wurde, nachdem Robert Müller von diesem Amt entpflichtet wurde, neuer Gerätewart.
Wehrführer Ehnes sprach Robert Müller für seine jahrelange Tätigkeit einen besonderen Dank aus.

DSC 2460

Für 25 Jahre aktive Feuerwehrtätigkeit erhielten Dieter Böhm, Patrick Grehl und Jochen Kuntz das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz.